"KI-Werkstatt" - Tools und Einsatzmöglichkeiten für spezifische Zielgruppen (seit 2023)
Workshop KI für Studium und Beruf (ab 2023) für das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Leibniz Universität Hannover
Seminar "Digitale Kompetenzen" für das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Leibniz Universität Hannover (ab 2024)
"Aktivierende Online Methoden" und "Blended Learning Einführung" als Online- oder Blended Learning Kurs
Online-Schulungen zu BigBlueButton (seit 2020)
Online-Schulung "Grundlagen des digitalen Unterrichts" für die Lehrerbildung der Universität Göttingen (2020)
Seminar "Digitale Arbeitsmethoden" für das Zentrum für das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfSK) der Leibniz Universität Hannover (2015-2022)
Seminar "Digitale Medien im Schulunterricht" für das Zentrum für das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfSK) der Leibniz Universität Hannover (2015-2022)
Seminar "Mobiles Lernen in der Präsenzlehre" gemeinsam mit Christina Gloerfeld für die Hochschuldidaktik der Universität Göttingen (SoSe
2014)
Blended Learning Seminar "Motivieren, aktivieren, vernetzen - Lehren mit digitalen Medien" gemeinsam mit Hajnalka Beck für die Hochschuldidaktik
der Universität Göttingen (WS 2013 / 2014, SoSe 2014)
Seminar "Mobile Learning: Lernen mit mobilen Endgeräten" an der Verwaltungsakademie des Bundes, Wien (15.05.2014 / November 2015)
Seminar & Coaching "Wissenschaftliches Arbeiten" für Studierende der Stadt Salzgitter (seit 2015)
Blockseminar "Teambildung & Projektmanagement für Studierende des Bauingenieurwesens", Leibniz Universität Hannover (WS 2009 / 2010 / 2011)
Unterschiedliche Seminare zu Erlebnispädagogik, Teambildung, Kommunikation, Recht im Rahmen der Fortbildungen für FSJ'ler für Netzwerk M, Diakonie Baden, Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit
des ejw (seit 2002)
Workshops & Beratungen
Reiners, A.: KI-Einführung /KI Werkstätten / KI & Prüfungen
Reiners, A.: Workshops zur didaktisch sinnvollen Nutzung und Handhabung von Lernmodulen/Tests in ILIAS, Stud.IP in der Lehre für Studierende, TutorInnen und Lehrende etc.
(seit 2013)
Reiners, A./ Beck, H./ Roser, C./ Wittenberg, B./ Jacob, R.: "Didaktische Szenarien mit Forum und Blubber". 11. StudIP-Tagung in Göttingen (04.09.2013)
Sieber, A.: Workshop: "E-Learning und Mobile Learning – die Lernformen der Zukunft?”. Jahrestagung Berufliche Schulen 2011 der Ev. Landeskirche Baden, Oberkirch (15.11.2011)
Gloerfeld, C./ Mengel, S./ Sieber, A.: Workshop "Show me your Learning-Apps”. Mobile Learning Day 2011 an der FernUniversität in Hagen (30.11.2011)
Beratungsaufträge für Scholz Hoppe & Associates LLP, u.a. Akkreditierungsberatung für LL.B. IT & IP (Lehrstuhl Prof. Dr. Metzger) und Mitarbeit
Leitbilderstellung für einen weiteren Kunden.
Vorträge
Reiners, A.: Theologie und Medien. Ein Zwischenstand, HFD, Bonn (04.10.2021)
Reiners, A./ Hobert, S.: Lernen mit Smartphones an der Georgia-Augusta - Eine Zwischenbilanz. DeLFI Workshop Mobile Learning 2014, Freiburg (15.09.2014)
Reiners, A./ Madan, H./ Kreutz, O.: Pilotprojekt videobasierte Lehre als Inverted Classroom in der juristischen Vorlesung. GML 2014, Berlin (13.03.2014)
Sieber, A.: Mobiles Lernen im Arbeitsprozess: Einsatzmöglichkeiten am Beispiel von Pilotprojekten aus der beruflichen Qualifizierung / Examples of Applying Mobile Learning at
Work: Pilot Projects in VET. Pre-Conference Online-Educa, Berlin (28.11.2012)
de Witt, C./ Gloerfeld, C./ Sieber, A.: Mobile Learning for Mobile Workers – Ergebnisse des Forschungsprojektes. Mobile Learning Day 2012, Hagen (08.11.2012)
Gloerfeld, C./ Sieber, A.: Mobile Learning in der beruflichen Bildung – Potentiale, Didaktik und Usability. Tagung KVD Spotlight SPEZIAL, Hanau (10.05.2012)
de Witt, C./ Sieber, A.: “You are not alone – The Potential of Mobile Learning within Vocational Education and Further Training”. Professional Training Facts 2011,
Stuttgart (19.10.2011)